Jahresbericht 1993
Unsere Abteilung hat zur Zeit ca. 100 Mitglieder die montags von 15.45 Uhr bis 21.15 Uhr in vier verschiedenen Übungsgruppen trainieren. Donnerstags findet von 17.30 bis 19.30 ein zusätzliches Training für die Gürtelprüfung statt.
Thomas Danziger und Christoph Gmyrek bestanden auf dem Lehrgang für Kyu-Prüfer am 09. Januar in Hüsten ihre Gürtelprüfung für den braunen Gürtel.
Am Registratorenlehrgang in Rüthen am 17. Januar konnten drei Teilnehmer ihre Lizenz verlängern, zwei Judoka erwarben die Lizenz neu.
Auf unserer Abteilungsversammlung am 24.01. wurde Jens Frommberger von den erschienenen 60 Mitgliedern zum neuen Abteilungsleiter gewählt.
Mit 4 Teilnehmern fuhren wir am 27. Februar zum Techniklehrgang für Jugend und Senioren nach Arnsberg.
Auf der Kreismeisterschaft der C-Jugend am 27.2. in Welver konnte sich Sabrina Schmücker einen hervorragenden 2. Platz erkämpfen.
Am 28.02. fuhren Klaus Danziger, Norbert und Elisabeth Schleifstein und Jens Frommberger zum Lehrgang "Judosport mit Älteren" nach Duisburg-Wedau.
An der Kreismeisterschaft der A-Jugend am 14. März in Belecke nahmen wir mit 3 Judoka teil. Mit einem dritten Platz konnte sich Christoph Gmyrek für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren, wo er eine Woche später in Siegen unter 21 Teilnehmern noch einen beachtlichen 8 . Platz belegte.
In den Osterferien nahmen Christoph Gmyrek und Thomas Danziger an der Gruppenhelferausbildung des Landessportbundes in Neuastenberg und Radevormwald teil.
An den Kreismeisterschaften der B-Jugend am 02.05. in Soest nahmen wir mit 7 Judoka teil. Thorsten Klute 1. Platz, Tobias Schmücker 2. Platz, Melanie Schleifstein 3. Platz und Alexander Köster 4. Platz. Damit qualifizierten siche die 4 in ihren Gewichtsklassen für die am 16. Mai in Holzwickede stattfindenden Bezirksmeisterschaften. Dort erkämpfte sich Thorsten Klute unter 18 Teilnehmern einen ausgezeichneten 3. Platz und erreichte die Qualifikation für die Landesmeisterschaften in Münster-Wolbeck. Dort erreichte er am 23. Mai noch einen 8. Platz in einem großen Kämpferfeld.
Am Wanderpokal Turnier in Belecke am 23. Mai gingen 14 Berger A-B-C-Jugendliche an den Start. Durch zwei erste, einen zweiten und zwei dritte und drei vierte Plätze bekamen wir in der Vereinswertung unter 18 Vereinen den Pokal für den 2. Platz.
Zum Bezirkseinzelturnier der B- und D-Jugend anlässlich des "Hammer Turn- und Spielfestes" am 06.06. fuhren wir mit zwei Judoka. Tobias Schmücker belegte dort einen ausgezeichneten 2. Platz.Am 13. Juni ging es wieder nach Hamm, diesmal mit der A und C-Jugend. Christoph Gmyrek belegte in seiner Klasse unter 21 Teilnehmern einen 5. Platz.
Am 20.06. waren wir Ausrichter eines Kreisnachwuchsturnieres der A-B-C-D-Jugend in Freienohl. 170 Judoka aus dem HSK und dem Kreis Soest nahmen daran teil, davon 15 vom TuS Jahn Berge.In der Pokalwertung der A-Jugend gewannen wir dank erster Plätze von Christoph Rath und Sascha Rathjen den Pokal für den ersten Platz. Bei allen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung geholfen haben, bedanken wir uns an dieser Stelle nocheinmal recht herzlich.
Am 26. und 27. Juni fand in Olsberg ein Techniklehrgang statt, woran wir mit 7 Judoka teilnahmen.
An der Gürtelprüfung am 05. Juli in Berge nahmen 16 Judoka teil. Es bestanden den gelben Gürtel: Thomas Twiehoff, Christian Kebekus, Kerstin Nagel, Sonja Beckmann, Nadine Fabri, Jens Kracht, Stefan Koböke und Sebastian Zähnsch. Den orangenen Gürtel: Matthias Danziger und Patrick Sasse. Den grünen Gürtel: Thorsten Klute, Tobias Schmücker, Sascha Rathjen, Christop Rath und Ibrahim Cittir. Den blauen Gürtel bestand Carsten Gerke
Mit 11 Jugendlichen und Erwachsenen fuhren wir vom 27. bis 29. August in die Sportschule nach Hinsbeck zu einem Sport- und Freizeitwochenende, wo wir unter anderem auch eine Fahrradtour nach Venlo unternahmen.
Am 4. September wurde Norbert Schleifstein für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Verein zu einer Veranstaltung des LSB in Denklingen eingeladen. Am 20. Dezember wurde er für seine Tätigkeit auch noch vom Kreissportbund im Mescheder Kreishaus geehrt.
Da wir am 13. September nicht in der Halle trainieren konnten, sollte an diesem Tag die Judo Safari stattfinden. Diese fiel jedoch buchstäblich ins Wasser.
Am 19. September gründeten wir zusammen mit dem SSV Meschede und dem Kodokan Olsberg die Judogemeinschaft Sauerland, mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit unserer Jukoka zu steigern und ein Abwandern guter Leute nach Soest, Lippstadt und ins Ruhrgebiet zu verhindern. Norbert Schleifstein wurde zum 2. Vorsitzenden und Jens Frommberger zum Jugendwart gewählt. Derzeit sind neun Judoka unserer Abteilung Mitglied in der JG.
Am Michaelisoikalturnier in Werl am 26. September nahmen wir mit 14 Berger Judoka teil und konnten wieder vordere Plätze belegen.
Am 03.10. fuhren wir mit 4 Teilnehmern zum Techniklehrgang nach Olsberg.
Vom 10. bis 16. Oktober waren ca. 30 schottische Jukoka aus dem Partnerkreis des HSK "West Lothian" unsere Gäste. Mit dem Kulturamt des HSK war ein amfangreiches Orogramm zusammengestellt worden, zweimal trainierten wir zusammen in der Berger Halle, gemeinsam mit ihnen wurde auch unsere Vereinsmeisterschaftdurchgeführt.
Die Schotten hatten uns gerade verlassen, da hatten sich unsere französischen Freunde aus Le Puy angesagt. Vom 01. November waren sie in den Gastfamilien untergebracht. Neben einem gemeinsamen Training mit der JG Sauerland in Olsberg standen auch einige aussersportliche Aktivitäten bei Tag und Nacht auf dem Programm.
Auf dem Nachwuchsturnier in Welver am 14.11 konnten Melanie Schleifstein, Kerstin Nage, Sabrina Schmücker, Dirk Nagel und Thomas Twiehoff wider vordere Plätze für den TuS Jahn Berge belegen.
Am Kreisjugendtag und der Kreisversammlung am 20. November in Arnsberg nahmen wir mit drei Personen teil.
Zum Kreisbestenlehrgang in Benninghausen einen Tag später fuhren vier Judoka.
Unsere guten Leistungen wurden auch auf dem Kreis-Bestenturnier in Rüthen bestätigt. Mit 10 Judoka fuhren wir hin, alle belegten vordere Plätze und wir bekamen den Pokal für den dritten Platz unter 10 Vereinen.
Auf der Nilolausfeier des TuS haben wir mit einigen Judoka eine Vorführung gemacht.
Das letzte Training am 13. Dezember wurde mit weihnachtlichem Ausklang beendet.
Am Fortbildungslehrgang für Trainer und fortgeschrittene Judoka, der an mehreren Wochenenden vom 19.09 bis 05. 12 in Lippstadt stattfand, nahmen vir Judoka teil.
Jens Frommberger, Abteilungsleiter
|